» zur Übersicht «« vorheriger Beitrag | nächster Beitrag »
Kreation 2014 - "Havel Art. Genussvolles entdecken"
Raffiniertes Birnendessert als süße Abrundung zu ausgewählten Gerichten aus havelländischen Produkten präsentiert die Meister Möhring GmbH auf der IGW 2014.
![]() |
Foto: Lisa Kühne |
Erstmalig wird sich Ingo Möhring mit drei Köchen und einem Fischer aus dem Havelland als Netzwerk HavelArt im Kochstudio in der Halle 21a den Messegästen vorstellen.
Am Samstag den 18. Januar 2014 kreieren die fünf Akteure, für alle live zu erleben, besondere lokale Spezialitäten. Damit wollen sie das Messepublikum nicht nur kulinarisch verführen, sondern auch auf die in der Region bereits existierende interessante regionale Küche verweisen und dafür werben.
Bei den angebotenen Gaumenfreuden steht der havelländische Fisch im Mittelpunkt. Das sich dieser vielfältig zubereiten lässt unterstreicht ein weiteres erstmalig auf der IGW präsentiertes Regionalprodukt, der Brassen Burger. Auch hier handelt es sich um eine Gemeinschaftskreation von HavelArt. mehr »
Kreationen 2013 – Mein Havelland
Optikpark-Pralinen und Rosengelee-Quarktorte waren einige der Exponate der Meister Möhring GmbH auf der IGW 2013. Bäcker- und Konditormeister Ingo Möhring stellte einmal mehr das Havelland in das Zentrum seines IGW-Auftrittes. Den zahllosen Besuchern am Messestand brachte er auf diesem kulinarische Wege seine havelländische Heimat näher.
„Man muss was für die Region tun“: argumentiert Ingo Möhring, „darum entwerfe er speziell zur Grünen Woche besondere Produkte mit Regionalbezug. So kann auch ich auf das Havelland aufmerksam machen.“ „Eine ist eine tolle Idee und scheint auch wunderbar zu funktionieren“, meinte darauf Landrat Dr. Burkhard Schröder bei seinem Messerundgang zum Havellandtag.
Ein herzliches Wiedersehen gab es für Möhring auf der IGW mit Entertainer Frank Zander. Vor einigen Jahren unterstützte er das weihnachtliche Gänsebratenessen, welches der Sänger für Obdachlose alljährlich in Berlin organisierte.
Kreation 2012 – Herzhaftes mit Birne
Der Messeauftritt 2012 steht in Anlehnung an das Fontane- Gedicht zu Ehren des Herrn von Ribbeck aus Ribbeck im Havelland. Dabei geht es, wie im Gedicht, um Produkte mit der Birne.
Geboten wurde ein herzhafter Birne- Snack mit überbackenem Camembert. Dieser ist sowohl für den warmen wie auch den kalten Verzehr bestimmt.
Dieser Snack ist damit ein weiteres Produkt mit Regionalbezug aus dem Hause Condiart.
Kreationen 2011- Meister Möhring’s Tafelschokolade
Die Basis für „Meister Möhring’s Tafelschokolade“ bildeten Vollmilch-, Sahne- und Zartbitterkuvertüren, gefertigt nach belgischen Reinheitsgebot für Schokolade. Verschiedene, auserlesene Geschmacksvarianten entstehen durch die Zugabe ausgewählter Zutaten.
Zu diesen zählen: Kandierte Ingwerstücke, Mandelkrokantstücke, getrocknete Rosenblätter, Macadamianüsse , dicke Rum- Sultaninen, getrocknete Cranberry und bunte Bergkräutermischung. Vermarktet wurde die Schokolade als Tafel in gebrochener Form.
Kreation 2010 - Stutenmilch- Pralinen
Neben interessanten süßen und herzhaften Naschereien stand der Messeauftritt in 2010 im Zeichen von Stutenmilchpralinen. Diese entwickelte Condiart gemeinsam mit dem Rohrlacker Pferdezüchter Dörge.
Dem interessierten Messepublikum wurden auf der IGW drei verschiedene Pralinensorten angeboten. Diese fanden nicht nur beim Messevolk viel Beachtung und Anerkennung, sondern wurden auch für den Marketingpreis der Pro Agro nominiert.
Kreation 2009 - Badeschokolade und mehr
Unter der Bezeichnung Badeschokolade konnte ein neues und interessantes Lifestyle- Produkt präsentiert werden. Das Produkt entstand in Zusammenarbeit mit der ticoché Ltd. aus Zossen. Bei der Produktentwicklung handelt es sich um ein besonders hautschonendes Körperpflegemittel.
In Anlehnung an das havelländische Dorf Ribbeck standen die weiteren Messeprodukte unter dem Motto „Alles rund um die Birne“. So konnten sich die Messebesucher am „versunkenen Birnenkuchen“ sowie verschiedene Sorten Pralinen gefüllt mit Birnenfrucht, Birnenlikör und weiteren Birnenzutaten laben.
Kreation 2008 - Bieber- Snack, Hanftaler und Andreasbrot
Kalorienminimierte und traditionsbewusste Backwaren standen im Focus der Messepräsentation 2008. So erfreuten sich die Messegäste in Erinnerung an die LAGA 2006 in Rathenow am „Bieber- Snack“. Dabei handelte es sich um ein mit Haselnüssen angereichertes Bäcker-Knäckebrot mit delikaten Brotaufstrichen.
Als weitere Attraktion konnten Interessierte den Hanftaler, den besonderen havelländischen Keks, am Messestand verkosten. Lebhaftes Interesse fand auch das herzhafte „Andreasbrot“, hergestellt nach traditionellen märkischen Backrezepten.
Viele Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin nutzten zudem immer wieder gern die Chance und schauten den Fachleuten der Condiart bei der Arbeit über die Schultern. Besonderes Interesse fand bei den Messegästen das Schaumodellieren. Dabei entstanden unter den geschickten Händen der Rathenower Condiart – Mitarbeiter einzigartige Marzipanfiguren zum mitnehmen.
Texte: wodtke media, Fotos/ Collagen: wodtke media
» zur Übersicht «« vorheriger Beitrag | nächster Beitrag »